Mit Yoga zur optimalen Geburtsvorbereitung
Die Schwangerschaft ist wunderbar geeignet, um mit Yoga zu beginnen, denn die Zeit der körperlichen Neuorientierung gibt uns die Möglichkeit nach innen zu blicken, alte Bewegungsmuster zu erkennen, durch neue zu ersetzen und liebevoll unsere Grenzen zu finden. Die Geburt erfordert von uns Frauen Kraft, Ausdauer, Flexibilität, Entspannung, innere Ruhe, Intuition und Hingabe.
Entspannt und ausgeglichen durch Yoga
Mutter zu werden ist ein großes Abenteuer im Leben einer Frau, denn Schwangerschaft und Geburt bringen enorme körperliche und emotionale Veränderungen mit sich. Yoga hilft körperliches Wohlbefinden und Ausgeglichenheit in dieser Zeit zu entwickeln. Die werdende Mutter kann durch Yoga auch in der Schwangerschaft Grazie und Gleichgewicht bewahren. Wenn zwei Menschen sich einen Bauch teilen und einer davon immer weiterwächst, kommt der Moment, in dem Frau zu verstehen glaubt, was die Physiker mit „kritischer Masse“ meinen. Wenn sich Rückenprobleme einstellen und Fortbewegung nur noch im „Entengang“ möglich ist, helfen sanfte Dehn- und Streckübungen Verspannungen zu lösen.
Yoga in allen Phasen der Schwangerschaft
Im ersten Schwangerschaftsdrittel passt sich der Körper an hormonelle Veränderungen an. Yoga sollte langsam und behutsam begonnen werden, um den steigenden Sauerstoffbedarf und die Veränderungen im Kreislaufsystem zu berücksichtigen. Durch bewusstes Atmen entwickelt die Frau mehr Gespür für sich selbst, lindert Beschwerden und erlebt die Veränderungen mit Gelassenheit. Schwangerschaftsyoga fördert das Wohlbefinden, was auch dem Baby zugutekommt.
Im zweiten Schwangerschaftsdrittel kommt der Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht. Durch Yoga baut Frau Kraft, Vitalität und Beweglichkeit auf. Yogaübung richten die Wirbelsäule auf und helfen die Balance zwischen Aktivität und Ruhe zu finden. Die Lungenkapazität wird vergrößert und sie lernen für zwei „zu Atmen“.
Im letzten Schwangerschaftsdrittel ist es nicht mehr weit bis zur Entbindung. Durch das Mehrgewicht und die Größe des Bauches ist der Bewegungsfreiraum meist eingeschränkt und der Körperschwerpunkt liegt tief im Becken. Es ist wichtig, fit und entspannt zu bleiben und es sich möglichst bequem machen. Yoga bereitet körperlich und geistig auf die Wehen vor und hilft eine enge Verbindung zu ihrem Baby aufrechtzuerhalten.
Yoga für Schwangere: Sicher und individuell
Das Yogaprogramm sollte auf die besonderen Bedürfnisse schwangerer Frauen ausgerichtet sein. Viele der gängigen Atem- und Yogaübungen sind für Schwangere nicht geeignet. Ein zu herausforderndes Yoga-Programm bedeutet körperliche Belastung und Stress für Mutter und Kind. Schwangere dürfen sehr wohl gefordert werden, aber nur durch spezielle Übungen, die den Bedürfnissen der werdenden Mütter entsprechen und dem Baby niemals schaden. Ein ausgewogenes Programm verbessert die Haltung, löst Verspannungen und baut Kraft auf.